Weltmusik
Was wird gelehrt?
In einem zweisemestrigen Grundstudium werden in praxisorientierten Kursen sowie den Schwerpunktbereichen Instrumental- und Projektarbeit (Studio, Ensemble, Bühne) grundlegende Themen der traditionellen und der westlichen Musik vermittelt. Darüber hinaus bekommen die Studierenden auch betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt.Im viersemestrigen Hauptstudium werden in Projekten und einem Praktikum praxisorientiert Fähigkeiten, die für das Arbeiten im Berufsfeld Weltmusik entscheidend sind, erarbeitet.Das Studium vermittelt neben musikalischen bzw. künstlerischen Inhalten auch Kompetenzen im musikwirtschaftlichen Bereich und beleuchtet die kulturellen Hintergründe und aktuellen Trends der Weltmusik.
Grundstudium
1. und 2. Semester
Künstlerische und musikwirtschaftliche Grundlagen
Künstlerische Kernfächer Grundlagen
Theorie Grundlagen
- Musikproduktion
- Künstler:innenentwicklung und Verwertung für Weltmusik
- Existenz- und Unternehmensgründung
- Musik Weltweit - Transkulturelle Musiken
Künstlerische Kernfächer Grundlagen
- Hauptfachunterricht: Bağlama, Oud, Kanun, Percussion, Djembe
- Nebenfachunterricht: Keyboard, Gitarre oder Producing
- Band und Ensemble
Theorie Grundlagen
- Musiktheorie - Musik des türkisch-arabischen Raums und Westafrikas
- Westliche Musiktheorie & Rhythmic training
- Musiken im kulturellen und historischen Kontext
Hauptstudium
3. bis 6. Semester
Im viersemestrigen Hauptstudium werden die Fähigkeiten praxisorientiert vertieft. Das Lehrangebot wird durch Masterclasses und Specials von prominenten Akteur:innen aus dem Bereich der Weltmusik und Populären Musik ergänzt.Künstlerische Kernfächer Vertiefung
Wahlpflichtfächer
Die Wahlpflichtfächer können sowohl aus dem Musikbusiness-Bereich, u.a. Existenzgründung, Artist Development, Popkultur, als auch aus dem künstlerischen-Bereich, u.a. Populäre Musiken der Welt, Multimedia, Masterclass Musiktheorie, Rehearsal/Fusionband, gewählt werden.Praktikum
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist ein Pflichtpraktikum von 12 Wochen im 5. Semester.
- Haupt- und Nebenfachunterricht
- Konzertprogramm, Tonträger- oder Multimediaproduktion
- Musiktheorie & Rhythmic training
- Band- und Performancecoaching, Ensemblearbeit
- Kompositionsformen des türkisch-arabischen Kulturraums
- Recording/ Livetechnik, Multimedia
Wahlpflichtfächer
Die Wahlpflichtfächer können sowohl aus dem Musikbusiness-Bereich, u.a. Existenzgründung, Artist Development, Popkultur, als auch aus dem künstlerischen-Bereich, u.a. Populäre Musiken der Welt, Multimedia, Masterclass Musiktheorie, Rehearsal/Fusionband, gewählt werden.Praktikum
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist ein Pflichtpraktikum von 12 Wochen im 5. Semester.