Popkulturelle Impulse
Zukunft Pop beleuchtet einmal jährlich musikhistorische Entwicklungen und zeigt neue Perspektiven im Bereich der Popkultur auf. Die Konferenz wurde 2009 von Prof. Udo Dahmen initiiert und wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg finanziell gefördert. Künstler:innen und Fachleuten aus der Musikbranche, der Kulturpolitik, dem Hochschul- und Bildungswesen, der Popförderung und den Medien tauschen sich aus über gegenwärtige popkulturelle Themen.Welchen Einfluss zum Beispiel Subkulturen auf den Mainstream haben, interessiert dabei ebenso, wie Entwicklungen eines sogenannten Extremismus-Pop, der sich explizit mit demokratiefeindlichen Subkulturen in der Popmusik beschäftigt.Ziel ist es, mit der heterogenen Auswahl an Referentinnen und Referenten, das jeweilige Leitthema des Jahres aus einem möglichst breitgefächerten Blickwinkel betrachten und diskutieren zu können. Auf der Konferenz Zukunft Pop 2021 widmeten sich im Dezember Speaker:innen aus der Musikszene dem Thema Popkulturelle Utopien.
Kontakt
Projektleitung
lea.geissler@popakademie.de
lea.geissler@popakademie.de