Barrierearme Seite
Popakademie
We arepeople who design
the future of music
Popakademie Baden-Württemberg - Hochschuleinrichtung für Musikwirtschaft, Kreativwirtschaft und Populäre Musik
We arepeople who design
the future of music
Popakademie Baden-Württemberg - Hochschuleinrichtung für Musikwirtschaft, Kreativwirtschaft und Populäre Musik

Schön, dass du da bist!

Die Popakademie Baden-Württemberg ist Hochschuleinrichtung und Kompetenz­zentrum für die Musik- und Kreativwirtschaft und ihre popkulturellen Szenen. Mit der Fokussierung ihres Studienangebots auf den Bereich der Populären Musik - in wirtschaftlicher als auch künstlerischer Hinsicht - offeriert sie eine akademische Ausbildung, die in Deutschlands öffentlicher Hochschullandschaft einzigartig ist. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.

Parallel zu ihrer Funktion als Lehrinstitution realisiert die Popakademie Baden-Württemberg als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte im regionalen, nationalen und internationalen Zusammenhang.


30. November 2023

Popakademie-Professor schließt europäisches Projekt ab

Prof. Dr. David-Emil Wickström, Studiengangsleiter der Bachelor-Studiengänge Popmusikdesign und Weltmusik an der Popakademie Baden-Württemberg, bringt das europäische Projekt „Power _ _ _
01. Dezember 2023

Giga-Hertz-Festival veröffentlicht Programm

Das ZKM | Karlsruhe vergibt in Kooperation mit dem SWR Experimentalstudio jährlich den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik. Preisträgerin für ihr Lebenswerk ist in diesem Jahr die _ _ _
29. November 2023

Bandpool-Act als Lieblingsband beim Preis für Popkultur

Am 23. November 2023 wurde zum siebten Mal der Preis für Popkultur in Berlin verliehen. Der Verein „Förderung für Popkultur e.V.“ verleiht in zehn verschiedenen Kategorien seine Preise _ _ _


01. Dezember 2023

Giga-Hertz-Festival veröffentlicht Programm

Das ZKM | Karlsruhe vergibt in Kooperation mit dem SWR Experimentalstudio jährlich den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik. Preisträgerin für ihr Lebenswerk ist in diesem Jahr die _ _ _
30. November 2023

Popakademie-Professor schließt europäisches Projekt ab

Prof. Dr. David-Emil Wickström, Studiengangsleiter der Bachelor-Studiengänge Popmusikdesign und Weltmusik an der Popakademie Baden-Württemberg, bringt das europäische Projekt „Power _ _ _
29. November 2023

Bandpool-Act als Lieblingsband beim Preis für Popkultur

Am 23. November 2023 wurde zum siebten Mal der Preis für Popkultur in Berlin verliehen. Der Verein „Förderung für Popkultur e.V.“ verleiht in zehn verschiedenen Kategorien seine Preise _ _ _
06
Dez
Producer's Club
Der Producer''s Club geht mit Beats & Sound der Producing-Studierenden in die nächste Runde! Das Line-Up besteht aus Producing-Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Popmusikdesign und dem Master-Studiengang Popular Music mit dem Schwerpunkt Producing/Composing Artist. Der Eintritt ist frei.
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
09
Dez
Zukunft Pop X Electronic Music
Semesterabschlusskonzert © Thorsten Dirr
Die Konferenz in diesem Jahr stellt die Frage nach der Gender Gerechtigkeit in der elektronischen Musik und beleuchtet die Nachwuchsförderung. Kuratiert wird das Programm von Arno Müller und Angie Taylor.

Arno Müller ist Dozent der ersten Stunde im Fachbereich Producing. Seit 2014 leitet er den Bereich „Electronic Music Producer“ aus dem bereits einige international erfolgreiche Alumni hervorgingen. Seit mehr als 30 Jahren ist er als DJ, Live Act, Produzent, Sounddesigner sowie A&R in der elektronischen Musikszene unterwegs. Er arbeitete in verschiedenen Funktionen erfolgreich mit zahlreichen, teilweise sehr bekannten Artists zusammen. v2017 begann er damit, nur noch seine eigenen Produktionen unter dem Alias „Jan Dalvik" auf verschiedenen Labels zu veröffentlichen. In seinem Tonstudio beschäftigt er sich mit Modularen Synthesizern sowie analoger und hybrider Produktion elektronischer Musik. Als DJ hält er eine Residency im Stuttgarter Club „Romantica" und betreibt das zum Club gehörige Label „Romantica Records“.

Angie Taylor ist internationale Techno DJane, Liveact und Produzentin. Sie bringt ihren einzigartigen intensiven Elektro- Stil und grenzenlose Energie in Clubs und auf Festivals. Ihr DJ- und Livemix besteht aus fesselnden Sound-Scapes, Beats und Sequenzen, die sie mit ihrem persönlichen Ableton Live Setup, Bassgitarren-Einlagen und eindrucksvollen Vocal-Effect-Performances mischt. Die Popular Music M.A.-Absolventin der Popakademie Mannheim gewann für ihre elektronischen Musikprojekte und Performances bereits zahlreiche Preise. Taylor führt ihr eigenes Label „Panicroom“ und collaboriert für internationale Künstler u.a. Jeff Mills und George Morel.

Programm:
12 Uhr Doors Open
13 Uhr Auftakt mit Conrad Lampe und Begrüßung
13.30 Uhr Panel zum Thema „Nachwuchsförderung“ Mit: Daniel Miller, Diane Zilmer, Anne Haffmans, Annelie Schwarz, Moderation Anna Blaich
14.30-15.45 Uhr Workshops (Es stellen aus: Ableton, Arturia, Femlae Producer Collective, Modularensemble der Popakademie)
15.45 Uhr Musik Sophia Butzinger
16 Uhr Panel “Be the Change!” Mit: Michelle Kelly Lehmann, Theresa Kern, Jessica Jancen, Alma Ernst, Moderation: Angie Taylor
17.30 Uhr Auftritt EMP (Popakademie Studierende)
Ende gegen 18 Uhr
Ab 23 Uhr After Show Party im Zimmer

Hier geht's zur Anmeldung
Popakademie
top