Barrierearme Seite
Popakademie
Über uns / News / 22. Mai 2024
Songs 2024 Gewinner:innen © Arthur Bauer

Die Gewinner:innen von Songs 2024

22. Mai 2024

Am Freitag, den 03. Mai 2024 fand das Finale von SONGS statt, dem Songwriting-Wettbewerb der Popakademie Baden-Württemberg für Schüler:innen. Special Guest im SpardaWelt Eventcenter in Stuttgart war die ehemalige SONGS Gewinnerin Enya Boban.
Förderer des Wettbewerbs „SONGS“ ist die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg.

Gewonnen haben:
1. Platz Luca - I'm okay vom Bunsengymnasium in Heidelberg
2. Platz Lisette Noelia - Feierabend von der Städtische Musikschule Lahr
3. Platz Emily Lady Star - Stop asking the butterfly vom Geschwister Scholl Gymnasium Stuttgart

Der Youngster Award ging an die Songwriting AG des Hohenstaufen Gymnasium Göppingen mit ihrem Lied "Das Mädchen mit dem Perlohrring". Der Sonderpreis Performance wurde an die Bach Brothers vom Goethe-Gymnasium Emmendingen für ihren Song "Fliegen" verliehen. Die Bach Brothers eröffneten zudem das Jubiläumskonzert der 20. Ausgabe des Internationalen Straßenmusikfestivals in Ludwigsburg am 16.05.2024.

Die Gewinner:innen erhalten Sachpreise in Höhe von 10.000 € sowie professionelle Coachings an der Popakademie Baden-Württemberg. Alle Songs können hier angeschaut werden.

Über die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG: Soziales, kulturelles und nachhaltiges Engagement ist für die regional verwurzelte Sparda-Bank Baden-Württemberg eG seit jeher fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Stiftung Bildung und Soziales ist eine von fünf Stiftungen der Sparda-Bank BW und kümmert sich primär um gesellschaftliche Belange im Bundesland. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stiftung für soziale Einrichtungen und Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung und Krankheit zugutekommen. Die Stiftung versteht sich dabei nicht als bloßer Geldgeber, sondern macht sich für eine Vernetzung unterschiedlicher Akteure stark und fördert über eigene Projekte das Gemeinwohl. Darüber hinaus setzt sich die Stiftung besonders für bildungsrelevante Projekte ein, die beispielsweise die Förderung gesunder Ernährung, die Vermittlung von Medienkompetenz oder die Förderung innovativer Lernmethoden zum Inhalt haben.

top