Paneldiskussion „Das Berufsbild Musiker:in in Zeiten von KI“
Welchem Wandel das Berufsbild „Musiker:in“ unterliegt, welche Chancen und Risiken diese Veränderung mit sich bringt, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit KI urhebergerecht angewandt werden kann und wie Musiker*innen KI positiv nutzen können, wird bei der Paneldiskussion am 24.07.2024 im Rahmen des International Summer Camp x Mannheim Music Days 2024 unter der Leitung der Popakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kulturamt Mann-heim diskutiert. Im Anschluss an die Paneldiskussion wird es die Möglichkeit geben, Publikumsfragen entgegenzunehmen. Die Musikszene, die Bürger:innen und alle Interessierten der Stadt Mannheim sind herzlich dazu eingeladen, Gäste dieser Paneldiskussion zu sein:
Mittwoch, 24.07.2024 um 19 Uhr, Raum 001 an der Popakademie Baden-Württemberg
• Ella Rohwer – (Geschäftsführerin des PRO MUSIK Verband freier Musikschaffender e.V.)
• Micki Meuser – (Vorsitzender der DEFKOM (Deutsche Filmkomponist:innen Union), Mitglied des Aufsichtsrats der GEMA)
• Derek von Krogh (Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg)
• Michelle Leonard – (Künstlerin, Komponistin und Songwriterin, Dozentin für Songwriting an der Popakademie Baden-Württemberg, Stellvertretendes Mitglied des Aufsichtsrats der GEMA)
• Prof. Dr. Ralf Kitzberger – (LLM. Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht, Partner der Kanzlei Schickhardt Rechtsanwälte)
• Moderatorin: Larissa Bode (Ansprechpartnerin für Musik, Kulturamt Mannheim) Ansprechpartnerin Kulturamt:
Larissa Bode | Ansprechpartnerin für Musik | Kulturamt | E 4, 6 | 68159 Mannheim | (0621) 293 – 3791 | larissa.bode@mannheim.de Pressekontakt Stadt Mannheim:
Carolin Bison | Medienteam | Dezernat II für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur |
carolin.bison@mannheim.de | (0621) 293 – 2914