Barrierearme Seite
Popakademie
Home / Über uns / News / Musikbusiness-Studierende realisieren Projekt mit Bamboo Artists
Maximilian Kitzberger, Sina Mücke, Sophia Walter und Lisa Binnewies

Musikbusiness-Studierende realisieren Projekt mit Bamboo Artists

24. Juli 2025

Im Rahmen des Studiums Musikbusiness B.A. an der Popakademie Baden-Württemberg haben die Studierenden Sophia Walter, Sina Mücke, Lisa Binnewies und Maximilian Kitzberger an einem spannenden und praxisnahen Projekt mitgewirkt: gemeinsam entwickelten sie eine innovative Marketingstrategie für den Künstler Ritter Lean, der bei Bamboo Artists unter Vertrag steht. Das Ziel der Zusammenarbeit war es, Strategien zu entwickeln, mit denen Ritter Lean für seine kommende EP neue Zielgruppen erreichen kann – und das bewusst jenseits der klassischen Social-Media-Ansätze. Die Leitung des Projekts übernahmen Max Fellner (Freelancer Product Manager) und die Popakademie-Absolventin Isidora Eror (Bamboo Artists).

Ritter Lean zählt zu den erfolgreichsten Newcomern der deutschsprachigen Musikindustrie. Mit knapp einer Million monatlichen Hörer:innen auf Spotify und mehreren viralen Songs hat er sich eine beeindruckende Reichweite aufgebaut. Seinen endgültigen Durchbruch hatte er mit dem Song "Outfitcheck", der inzwischen über zehn Millionen Mal auf Spotify gestreamt wurde. Auf TikTok wurde der offizielle Sound in über 16 Tausend Videos verwendet. Ritter Leans authentische Texte, sein Gespür für Trends und sein eigenständiger Sound sprechen vor allem eine junge, digital vernetzte Zielgruppe an. Seine kommende EP dürfte den nächsten großen Schritt in einer ohnehin vielversprechenden Karriere markieren.

Obwohl Ritter Lean bereits über eine starke Social-Media-Präsenz verfügt, war das Ziel der Zusammenarbeit seine Reichweite signifikant zu erweitern und alternative Marketingkanäle zu erschließen. Das Projekt der Popakademie-Studierenden und Bamboo Artists startete demnach mit einer umfassenden Analyse von Ritter Leans bisherigen Online-Auftritt sowie seiner bestehenden Zielgruppenansprache. Darauf folgte ein kreativer Prozess: Im Team wurden verschiedene innovative Vermarktungsansätze und drei konkrete Strategien entwickelt, die speziell darauf abzielten, Ritter Leans Reichweite über seine bisherigen Zielgruppen auszubauen. Dabei stand stets die Frage im Raum: Wie kann ein Künstler im heutigen Musikmarkt nachhaltig wachsen?

Durch die enge Zusammenarbeit und die Erfahrung der Projektleitenden Max Fellner und Isidora Eror konnte die frische Perspektive der Studierenden direkt auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft und unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit Bamboo Artists hat dabei eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll praxisorientiertes Lernen an der Popakademie ist – und wie wichtig es ist, sich als zukünftige Musikbusiness-Profis früh mit den realen Anforderungen der Branche auseinanderzusetzen.

top