Pressemeldungen
SONGS Abschlusskonzert
In diesem Jahr feiert der Songwritingwettbewerb SONGS Jubiläum: Beim Abschlusskonzert der zehnten Runde präsentieren ausgewählte Teilnehmende ihre eingereichten Songs live vor einer Fachjury. Die Jury besteht aus Künstlerin und Songwriterin Eva Sauter (Band “ok.danke.tschüss”), Derek von Krogh (Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer Popakademie Baden-Württemberg), León Stawski (Music Producer und Dozent), Andreas Küchle (Stiftungsrat der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG), Michelle Leonard (Künstlerin, Verlegerin und Songwriterin) und David Banks (Musikchef Audiotainment Südwest – BigFM, Radio Regenborgen, Rock FM, RPR1). Die Gewinner:innen erhalten Sachpreise und professionelle Coachings an der Popakademie.
Zum Jubiläum treten WILLMAN und SOFFIE auf. Popakademikerin und Berliner Musikerin SOFFIE erobert die Bühnen mit einer einzigartigen Mischung aus fetten Beats und noch fetteren Vocals. Mit ihrer provokanten Art, die Welt in „fortissimo“ zu leben, lässt sie das Publikum in eine emotional-energiegeladene Atmosphäre eintauchen. Ihre Texte sind tiefgründig, gleichzeitig aber auch ein Aufruf, die Welt mit all ihren Facetten zu erleben.
SpardaWelt Eventcenter, Am Hauptbahnhof 3, 70173 Stuttgart
Samstag, den 24. Mai 2025, Einlass ab 17.30 Uhr, Konzertbeginn um 18 Uhr, Eintritt freiÜber die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Kulturelles und nachhaltiges Engagement ist für die regional verwurzelte Sparda-Bank seit jeher fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Stiftung Bildung und Soziales ist eine von fünf Stiftungen der Sparda-Bank. Sie kümmert sich um gesellschaftliche Belange im Bundesland. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stiftung für soziale Einrichtungen und Projekte, die sich um Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung und Krankheit kümmern. Die Stiftung versteht sich dabei nicht als bloßer Geldgeber, sondern macht sich für eine Vernetzung unterschiedlicher Akteure stark und fördert über eigene Projekte das Gemeinwohl. Darüber hinaus setzt sich die Stiftung besonders für bildungsrelevante Projekte ein, die beispielsweise die Förderung gesunder Ernährung, die Vermittlung von Medienkompetenz oder die Förderung innovativer Lernmethoden zum Inhalt haben.