Barrierearme Seite
Popakademie
Events / Kalender
05
Dez
Popakademie Talks zum Thema Musik und Nachhaltigkeit
Laura Knobloch
Am Dienstag, den 05. Dezember 2023 um 19.00 Uhr ist Laura Knobloch zu Gast und spricht über Nachhaltigkeit bei Festivalplanungen am Beispiel von Enjoy Jazz. Laura Knobloch ist Expertin für Nachhaltigkeit und Umweltmanagement. Sie spezialisierte sich an der Humboldt-Universität zu Berlin auf die Erforschung von Klimaanpassung und Ressourcenmanagement. Seit Jahren beschäftigt sie sich wissenschaftlich, beruflich und ehrenamtlich mit Fragen und Problemen an der Schnittstelle von Mensch und Natur.
Bei Enjoy Jazz ist sie für das Transformationsmanagement zuständig und glaubt an die entscheidende Rolle der Kultur in der Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
Beginn
19:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
06
Dez
Producer's Club
Der Producer''s Club geht mit Beats & Sound der Producing-Studierenden in die nächste Runde! Das Line-Up besteht aus Producing-Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Popmusikdesign und dem Master-Studiengang Popular Music mit dem Schwerpunkt Producing/Composing Artist. Der Eintritt ist frei.
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
09
Dez
Zukunft Pop X Electronic Music
Semesterabschlusskonzert © Thorsten Dirr
Die Konferenz in diesem Jahr stellt die Frage nach der Gender Gerechtigkeit in der elektronischen Musik und beleuchtet die Nachwuchsförderung. Kuratiert wird das Programm von Arno Müller und Angie Taylor.

Arno Müller ist Dozent der ersten Stunde im Fachbereich Producing. Seit 2014 leitet er den Bereich „Electronic Music Producer“ aus dem bereits einige international erfolgreiche Alumni hervorgingen. Seit mehr als 30 Jahren ist er als DJ, Live Act, Produzent, Sounddesigner sowie A&R in der elektronischen Musikszene unterwegs. Er arbeitete in verschiedenen Funktionen erfolgreich mit zahlreichen, teilweise sehr bekannten Artists zusammen. v2017 begann er damit, nur noch seine eigenen Produktionen unter dem Alias „Jan Dalvik" auf verschiedenen Labels zu veröffentlichen. In seinem Tonstudio beschäftigt er sich mit Modularen Synthesizern sowie analoger und hybrider Produktion elektronischer Musik. Als DJ hält er eine Residency im Stuttgarter Club „Romantica" und betreibt das zum Club gehörige Label „Romantica Records“.

Angie Taylor ist internationale Techno DJane, Liveact und Produzentin. Sie bringt ihren einzigartigen intensiven Elektro- Stil und grenzenlose Energie in Clubs und auf Festivals. Ihr DJ- und Livemix besteht aus fesselnden Sound-Scapes, Beats und Sequenzen, die sie mit ihrem persönlichen Ableton Live Setup, Bassgitarren-Einlagen und eindrucksvollen Vocal-Effect-Performances mischt. Die Popular Music M.A.-Absolventin der Popakademie Mannheim gewann für ihre elektronischen Musikprojekte und Performances bereits zahlreiche Preise. Taylor führt ihr eigenes Label „Panicroom“ und collaboriert für internationale Künstler u.a. Jeff Mills und George Morel.

Programm:
12 Uhr Doors Open
13 Uhr Auftakt mit Conrad Lampe und Begrüßung
13.30 Uhr Panel zum Thema „Nachwuchsförderung“ Mit: Daniel Miller, Diane Zilmer, Anne Haffmans, Annelie Schwarz, Moderation Anna Blaich
14.30-15.45 Uhr Workshops (Es stellen aus: Ableton, Arturia, Femlae Producer Collective, Modularensemble der Popakademie)
15.45 Uhr Musik Sophia Butzinger
16 Uhr Panel “Be the Change!” Mit: Michelle Kelly Lehmann, Theresa Kern, Jessica Jancen, Alma Ernst, Moderation: Angie Taylor
17.30 Uhr Auftritt EMP (Popakademie Studierende)
Ende gegen 18 Uhr
Ab 23 Uhr After Show Party im Zimmer

Hier geht's zur Anmeldung
Popakademie
20
Dez
Work in Progress Club
Popakademie-Bands live on stage!

Beim "Work in Progress Club" präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Populäre Musik ihre aktuellen Projekte.

Der Eintritt ist frei.
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
10
Jan
Producer's Club
Der Producer''s Club geht mit Beats & Sound der Producing-Studierenden in die nächste Runde! Das Line-Up besteht aus Producing-Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Popmusikdesign und dem Master-Studiengang Popular Music mit dem Schwerpunkt Producing/Composing Artist. Der Eintritt ist frei.
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
24
Jan
Work in Progress Club meets World Music Café
Beim Konzert Work in Progress Club meets World Music Café präsentieren sich die Studierenden des Fachbereichs Populäre Musik live on stage. Dabei bestimmt eine bunte Mischung aus den beiden Studiengängen Popmusikdesign und Weltmusik das Programm des Abends. Der Eintritt ist frei.
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
10
Feb
Infotag
Am 10. Februar findet der Infotag der Popakademie statt.

An diesem Tag bietet die Popakademie Vorträge und Infos rund um das Studium an der Popakademie sowie Studienberatung von Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden.
Darüber hinaus gibt der Infotag Einblicke in die Projekt- und Kompetenzbereiche der Popakademie.

Weitere Infos folgen.
Popakademie, Hafenstr. 33

top