Barrierearme Seite
Popakademie
We arepeople who design
the future of music
Popakademie Baden-Württemberg - University for Music Business, Creative Industries and Popular Music
We arepeople who design
the future of music
Popakademie Baden-Württemberg - University for Music Business, Creative Industries and Popular Music

Schön, dass du da bist!

Die Popakademie Baden-Württemberg ist Hochschuleinrichtung und Kompetenz­zentrum für die Musik- und Kreativwirtschaft und ihre popkulturellen Szenen. Mit der Fokussierung ihres Studienangebots auf den Bereich der Populären Musik - in wirtschaftlicher als auch künstlerischer Hinsicht - offeriert sie eine akademische Ausbildung, die in Deutschlands öffentlicher Hochschullandschaft einzigartig ist. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.

Parallel zu ihrer Funktion als Lehrinstitution realisiert die Popakademie Baden-Württemberg als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte im regionalen, nationalen und internationalen Zusammenhang.

© Paul-Aaron Wolf
11. November 2025

Regionale Popförderung in Baden-Württemberg wird deutlich ausgebaut

Die Popakademie Baden-Württemberg baut ihr erfolgreiches RegioNet-Programm aus. Der Landesanteil wird mit Mitteln der POPLÄND-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst _ _ _
12. November 2025

Popakademie benennt Studienschwerpunkt um

Die Popakademie Baden-Württemberg benennt ab sofort den Schwerpunkt Mediterranean/Middle Eastern Percussion im Bachelorstudiengang Global Music in Percussion um. Damit wird deutlich, dass das _ _ _
10. November 2025

Popakademie trauert um Matthias Holtmann

Die Popakademie Baden-Württemberg trauert um den ehemaligen SWR Moderator Matthias Holtmann. Er war viele Jahre an der Popakademie als Dozent tätig: er war in der Anfangszeit für das _ _ _


12. November 2025

Popakademie benennt Studienschwerpunkt um

Die Popakademie Baden-Württemberg benennt ab sofort den Schwerpunkt Mediterranean/Middle Eastern Percussion im Bachelorstudiengang Global Music in Percussion um. Damit wird deutlich, dass das _ _ _
11. November 2025

Regionale Popförderung in Baden-Württemberg wird deutlich ausgebaut

Die Popakademie Baden-Württemberg baut ihr erfolgreiches RegioNet-Programm aus. Der Landesanteil wird mit Mitteln der POPLÄND-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst _ _ _
10. November 2025

Popakademie trauert um Matthias Holtmann

Die Popakademie Baden-Württemberg trauert um den ehemaligen SWR Moderator Matthias Holtmann. Er war viele Jahre an der Popakademie als Dozent tätig: er war in der Anfangszeit für das _ _ _
27
Nov.
Club 003 Allstars
Club 003 Allstars
Feiert zusammen mit den DJs der Popakademie!

Clubatmosphäre pur: Im Club 003 performen Studierende des Fachbereichs Populäre Musik ihre Künstlerprojekte live als DJs.

Der Eintritt ist frei.

Lineup:
COREALIS B2B HALLI KALLI
MAXOMAR B2B SCANE
JOAHNNES SPANIOL
CY:BORG
VYU
BUFFASYZE B2B KEMARE
Beginn
20:30 Uhr
Popakademie, Hafenstr.33, Raum 001
16
Dez.
Popakademie Talks mit Dr.in Anna Schwenck
Bei der Talkserie „Popakademie Talks“ sprechen Gäste aus dem Musik- und Kulturbereich zu verschiedenen aktuellen Themen. Im Wintersemester 2025/26 finden drei Talks zum Thema "Populismus und Extremismus" statt.

Am Dienstag, den 16. Dezember spricht die Kultursoziologin Dr.in Anna Schwenck zu Populismus und Musik. Sie forscht unter anderem zu populärer Musik und Essen als Material populistischer und nationaler Performances und in ihrem neuen Forschungsprojekt beschäftigt sie sich mit der Frage, inwieweit moralisches Kapital bedeutsamer für gesellschaftliches Aufstiegsstreben, Selbstoptimierung und Sinnsuche wird – unter den Bedingungen eines weltweit erstarkenden flexiblen Kapitalismus. Im Wintersemester 2025/2026 ist sie postdoctoral fellow in der Abteilung Soziologie des Osteuropainstituts der Freien Universität Berlin.

Die Teilnahme am Talk ist kostenlos.
Beginn
19:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33
top