Popakademie Mannheim Logo
Farbe schwarz
Normale Ansicht
Menu
Home / Home

Schön, dass du da bist!

Wir freuen uns sehr dich auch bei uns im Haus begrüßen zu können.

Die Popakademie Baden-Württemberg ist ein barrierefreies bzw. -armes Gebäude.
Das Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang, die Bushaltestelle vor dem Gebäude ist ebenfalls barrierefrei und damit auch einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Popakademie verfügt über einen Behindertenparkplatz, ein Behindertengerechtes WC mit Zugband und Notrufschalter, die Türen sind nach DIN18040 für Rollstuhlfahrer:innen geeignet und durch Taster bedienbar und mit Fingerschutz ausgestattet. Ein Lift mit Brailleschrift sowie eine Trage, falls dieser ausfallen sollte, stehen zur Verfügung. Im Haus bestehen großzügige Bewegungsflächen mit Wendemöglichkeiten und es gibt keine Schwellen.
Eine Bildbeschreibung mit gängigen Piktogrammen sorgt für eine einfache Orientierung im Haus. Für die Bühnen sind Rampen sowie Fallschutz vorhanden. Nach Voranmeldung sind zusätzlich ergonomische Barrieren für Mitarbeitende, Studierende und Besuchende vorhanden.

Für alle Fragen hinsichtlich der Barrierefreiheit im Haus wenden sie sich bitte an Alexandra Reiter Alexandra.Reiter@popakademie.de

Die Popakademie Baden-Württemberg ist Hochschuleinrichtung und Kompetenz­zentrum für die Musik- und Kreativwirtschaft und ihre popkulturellen Szenen. Mit der Fokussierung ihres Studienangebots auf den Bereich der Populären Musik - in wirtschaftlicher als auch künstlerischer Hinsicht - offeriert sie eine akademische Ausbildung, die in Deutschlands öffentlicher Hochschullandschaft einzigartig ist. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.

Parallel zu ihrer Funktion als Lehrinstitution realisiert die Popakademie Baden-Württemberg als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte im regionalen, nationalen und internationalen Zusammenhang.


15. September 2025

Bandpool Bewerbungsphase startet

Die Popakademie Baden-Württemberg ist auf der Suche nach der 28. Bandpool-Generation. Der Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie, das außerhalb des Studienangebots agiert _ _ _
16. September 2025

Popakademie auf dem Reeperbahn Festival

Die Popakademie Baden-Württemberg ist auch 2025 wieder mit viel Programm beim Reeperbahn Festival in Hamburg, das vom 17. bis 20. September stattfindet, am Start. _ _ _
12. September 2025

YouTube und Popakademie veröffentlichen KI-Toolboard

Im Rahmen eines von YouTube geförderten Projekts im SMIX.LAB werden aktuelle KI-Tools im Musikbereich recherchiert, nach Anwendungsfällen beschrieben und auf einer Übersichtsseite _ _ _


16. September 2025

Popakademie auf dem Reeperbahn Festival

Die Popakademie Baden-Württemberg ist auch 2025 wieder mit viel Programm beim Reeperbahn Festival in Hamburg, das vom 17. bis 20. September stattfindet, am Start. _ _ _
15. September 2025

Bandpool Bewerbungsphase startet

Die Popakademie Baden-Württemberg ist auf der Suche nach der 28. Bandpool-Generation. Der Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie, das außerhalb des Studienangebots agiert _ _ _
12. September 2025

YouTube und Popakademie veröffentlichen KI-Toolboard

Im Rahmen eines von YouTube geförderten Projekts im SMIX.LAB werden aktuelle KI-Tools im Musikbereich recherchiert, nach Anwendungsfällen beschrieben und auf einer Übersichtsseite _ _ _
15 Okt.

16 Okt.
Work in Progress Club
Popakademie-Bands live on stage!

Beim "Work in Progress Club" präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Populäre Musik ihre aktuellen Projekte.

Der Eintritt ist frei.
Beginn
19:30 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
08
Nov.
World Drum Festival
Anika Nilles ©Marius Mischke
Beim World Drum Festival treffen sich jährlich im November Schlagzeuger:innen, Perkussionisten und Perkussionistinnen aus verschiedenen Weltkulturen an der Popakademie, um Musik zu machen, sich auszutauschen und zu Netzwerken. In einer Mischung aus Workshops, Masterclasses, Panels und Konzerten stellen sich Weltklasse-Solisten und Solistinnen einem interessierten Fachpublikum vor. Sie zeigen, was derzeit Stand der Dinge in der internationalen Drum- und Percussionszene ist. Im Jahr 2025 findet das Event bereits zum elften Mal statt.
Popakademie Baden-Württemberg